Dein Körper besteht aus einem perfekten Gleichgewicht von Wasser, Hitze, Luft und fester Materie. Wir haben alle vier Elemente in uns, allerdings in unterschiedlicher Gewichtung. Meistens fühlen wir uns zu einem Element besonders hingezogen.
Die Elemente zeigen sich sowohl in unserem Körper, als auch in unseren Verhaltens- und Reaktionsweisen, in unseren Gedanken und in unseren Gefühlen.
Wie stabil und stark unser Körper und unsere Psyche sind, hängt davon ab, wie gut unsere Elemente untereinander und in sich selbst im Gleichgewicht sind.
Wenn du aus dem Gleichgewicht kommst, geraten auch diese vier Elemente aus dem Gleichgewicht und es können körperliche Beschwerden und emotionale Reaktionen auftreten, wie zum Beispiel Wut, Traurigkeit, Müdigkeit.
Zu welchem Element fühlst du dich am meisten hingezogen?
1. Wasser
Befindest du dich im Fluss und im Frieden mit dir und deiner Umgebung?
Das Element Wasser steht für Urvertrauen, Ruhe und Frieden. Seine Qualitäten sind das Loslassen, die Kommunikation auf allen Ebenen und das Vernetzen. Es bringt alles in den Fluss und schafft inneren Frieden.
Das Element Wasser hat eine weibliche, aufnehmende Qualität. Es nimmt die Energien und Formen seiner Umgebung an und kann sehr schnell auf Energien und Ereignisse in seiner Umgebung reagieren.
Bei traumatischen Erlebnissen, die bis in die Kindheit zurückgehen können, kann das Element Wasser aufgrund seiner aufnehmenden Qualität sehr schnell aus dem Gleichgewicht geraten, was sich auf der emotionalen Ebene als Traurigkeit, Depression, Hoffnungslosigkeit und dem Gefühl von Einsamkeit zeigen kann.
Auf der Verhaltensebene kann sich dies als Lethargie, Unbeweglichkeit, Energielosigkeit und Unordentlichkeit zeigen.
Auf der körperlicher Ebene ist das Element Wasser den Schleimhäuten, den Flüssigkeiten der Verdauungssäfte und Speicheldrüsen und dem Blutplasma zugeordnet.
Auf der feinstofflichen Ebene ist ihm der Solarplexus zugeordnet.
2. Feuer
Spürst du deine Lebenskraft und deine Lebensfreude?
Das Element Feuer bringt uns in die Klarheit, ins Bewusstsein und in die Liebe. Es steht für Lebenskraft, Lebensfreude und die Motivation durchzuhalten und weiterzugehen.
Das Element Feuer liebt Ordnung.
Ist das Element Feuer aus dem Gleichgewicht gekommen, kann sich dies auf der emotionalen Ebene als Neid, Eifersucht, Enttäuschung und Ärger zeigen.
Auf der Verhaltensebene kann es zu verschiedenen Arten von Selbstzerstörung kommen.
Auf der körperlicher Ebene ist das Element Feuer ist dem Stoffwechsel und Enzymsystem, der Verdauung, Intelligenz und Körpertemperatur, den Denkvorgängen und dem Sehvermögen zugeordnet.
Auf der feinstofflichen Ebene ist ihm das Herzchakra zugeordnet.

3. Erde
Bist du selbstsicher und kannst du deinen Körper genießen? Kannst du dir, dem Leben und den Menschen vertrauen? Bist du gerne auf der Erde und in deinem Körper?
Das Element Erde hat eine weibliche, aufnehmende und zugleich nährende Qualität. Es steht für Stabilität, eine gute Erdung und Körperverbindung sowie für eine praktische Veranlagung und ein tiefes Urvertrauen.
Leute, die in diesem Element zu Hause sind, sind sehr zuverlässig, geerdet, praktisch veranlagt, arbeiten gerne im Garten oder in der Natur und sind voller Lebensfreude. Sie sind selbstsicher, vertrauensvoll und gerne in ihrem Körper und auf der Erde.
Ist das Element Erde aus dem Gleichgewicht gekommen, kann sich dies als Angst, Aggression, mangelnder Lebensfreude, Energielosigkeit, finanzieller Mangel, aber auch in einer sehr ausgeprägten sexuellen Energie und einem ausgeprägten Materialismus zeigen.
Auf der körperlicher Ebene ist das Element Erde ist den Knochen, Knorpeln, Nägel, Muskulatur, Sehnen, Haut und Haaren zugeordnet.
Auf der feinstofflichen Ebene ist ihm das Wurzelchakra bzw. Basiszentrum zugeordnet.
4. Luft
Liebst du die Leichtigkeit, Beweglichkeit und Flexibilität?
Das Element Luft steht für Leichtigkeit, Beweglichkeit, Flexibilität, Klarheit und Reinigung, Überblick, Ideenreichtum und Zeitlosigkeit.
Leute, die in diesem Element zu Hause sind, haben einen tiefen Kontakt zur Natur.
Ist das Element Luft aus dem Gleichgewicht gekommen, kann sich dies als Überheblichkeit, Rückzugsneigung, Isoliertheit, Unerreichbarkeit, Perfektionismus sowie einer passiven Aggression zeigen.
Das Element Luft ist auf körperlicher Ebene den Bewegungen der Muskulatur, dem Herzschlag, dem Ein- und Ausatmen der Lungen, der Bewegungen der Magenwand und des Darmes sowie allen Bewegungen des zentralen Nervensystems zugeordnet.
Auf der feinstofflichen Ebene ist ihm das 3. Auge zugeordnet.

5. Befinden sich deine Elemente im Gleichgewicht?
Die vier Elemente bilden zwei Gegensatzpaare, Feuer und Wasser sowie Erde und Luft, die sich gegenseitig ergänzen und ins Gleichgewicht bringen.
So benötigt zum Beispiel das Element Luft, um in eine Form zu kommen, das Element Erde. Und das Element Erde benötigt das Element Luft, um nicht zu starr in seiner Form zu verharren.
Deshalb kommt es oft vor, dass wir in Beziehungen, ganz gleich, ob es sich dabei um private, familiäre oder geschäftliche Beziehungen handelt, häufig die Menschen anziehen, die genau in dem polaren Element zu Hause sind. Mit ihnen können wir unsere Polaritäten ausleben oder uns gemeinsam weiter entwickeln.
Wenn es uns gelingt, alle unsere vier Elemente in ihr inneres Gleichgewicht zu bringen, können sich die Elemente untereinander ausgleichen und verbinden. In dieser Vereinigung unserer vier Elemente in uns entsteht das fünfte Element – Liebe, welches die Polarität überwunden hat.
Als Theosis-Heilerin kann ich dir eine ganz besondere Behandlung anbieten, die deine Elemente ausgleicht und ins Gleichgewicht bringt.