Die Familienkarma-Behandlung ist für dich genau richtig, wenn du dich von bestimmten Erlebnissen, Gefühlen und Gedankenmustern, die in deiner Familie seit vielen Generationen wirken und sich auch auf deine Kindheit ausgewirkt haben, lösen möchtest.

1. Was verbindest du mit Familienkarma?

Nach der Lehre von Paul Skorpen, dem Schüler von Daskalos und Gründer des Theosis-Instituts, baut sich das Familienkarma über viele Generationen durch die Erfahrungen der Familienmitglieder, ihrer Erlebnisse, Gefühle und Gedanken auf.

Dabei gibt es in jeder Familie bestimmte Grund-Thematiken, die oft über viele Generationen hinweg wirken und als Energiemuster an die Nachkommen weitergegeben werden.

Nachdem diese sehr stark durch die jeweilige Zeit, in der die Familienmitglieder lebten, geprägt sind, ist das Familienkarma sehr eng mit dem Kollektivkarma verwoben.

Das Familienkarma hat viel positive Kraft und kann sich zum Beispiel in bestimmten Talenten, beruflichen Erfolgen, glücklichen und wertschätzenden Beziehungen und einer gesunden körperlichen Veranlagungen zeigen.

Es gibt aber auch schmerzvolle Erlebnisse, wie zum Beispiel Gewalt- und Missbrauchserfahrungen, Schuld- und Scham-Erfahrungen, Armut und Mangel, berufliche Erfolglosigkeit, Mann-Frau-Konflikte oder der frühe Tod von Familienmitgliedern, die für alle Ahninnen und Ahnen große Herausforderungen darstellten.

Solche Erlebnisse und die damit verbundenen Täter-und Opferenergien können sich als Energiemuster über Generationen hinweg an die Nachkommen übertragen, wenn sie nicht transformiert werden konnten.

Immer dann, wenn zwei Personen heiraten oder eine Partnerschaft eingehen, verbindet sich ihr jeweiliges Familienkarma zu einem neuen Familienkarma.

Kommen in dieser Beziehung dann Kinder zur Welt, hat meistens die erstgeborene Tochter die stärkste Verbindung zum Familienkarma der Mutter und der erstgeborene Sohn zum Familienkarma des Vaters. Die zweitgeborenen Kinder haben bereits eine schwächere Verbindung zum Familienkarma der Eltern, was zur Folge haben kann, dass sie sich viel freier fühlen, während sich die Erstgeborenen oft für alle familiären Thematiken verantwortlich fühlen.

Traumfaenger am Fluss als Symbol fuer die Aufloesung des Familienkarmas

 

2. Wusstest du, dass du Gefühle oftmals so erlebst, wie sie in deiner Familie erlebt werden?

Unsere Familie mit allen ihren Grund-Thematiken prägt uns sehr stark, sodass wir Emotionen oft so erleben, wie sie in unserer Familie erlebt werden und wurden.

Unsere Eltern oder die Familienangehörigen, bei denen wir aufwachsen durften, sind unsere ersten Vorbilder, an denen wir uns orientieren, vor allem was das weibliche und männliche Rollenspiel anbelangt, aber auch hinsichtlich des Auslebens der Täter-Opfer-Energien oder des Übernehmens von Glaubenssätzen.

Je nachdem, wie stark wir mit unserer Familie verbunden sind, suchen wir uns später oftmals einen Beruf und Partner aus, die diesen Prägungen entsprechen und erziehen oftmals unsere eigenen Kinder genauso, wie wir erzogen worden sind.

Auch wie wir unsere Partner, Freunde, Kinder behandeln, richtet sich nach unserer familiären Prägung und den damit verbundenen Mustern.

Familiäre Muster und Prägungen können dir eine wundervolle Hilfe und Unterstützung im Leben sein, vor allem, wenn du eine unbeschwerte und glückliche Kindheit hattest. Sie können dich aber auch belasten und einengen, bis zu dem Tag, an dem du beginnst, dich bewusst von ihnen zu lösen.

Glueckliche Frau sitzt in der natur nach einer Familienkarma Behandlung

3. Bist du bereit, frei zu sein und Verantwortung für dein Leben zu übernehmen?

Auch wenn es in jeder Familie Grund-Thematiken gibt, die sich über viele Generationen hinweg weiter vererben und vielleicht auch deine Kindheit beeinflusst haben, bist du diesen nicht ausgeliefert, sondern kannst dich bewusst von ihnen lösen und deine Schöpferkraft annehmen.

Hierbei kann dir meine Familienkarma-Behandlung eine wertvolle Unterstützung und Begleitung sein.

Sei dir bewusst, dass du Schöpferin und Schöpfer deines Lebens bist und jederzeit dein Leben verändern kannst.

Und als Schöpferin und Schöpfer darfst du dir bewusst machen, dass die Verantwortung für dein Leben bei dir liegt und nicht in deiner Kindheit. Als Schöpferin und Schöpfer darfst du dich von allen Erwartungen, Versprechen und Sehnsüchten lösen, die du noch immer gegenüber deinen Eltern hast.

Vielleicht verbirgt sich noch tief in deinem Inneren die völlig verständliche Erwartung an deine Eltern, und damit verbunden auch an deine Partner, Freunde und Kinder, geliebt zu werden?

Mache dir bewusst, dass dich alle deine Erwartungen und Sehnsüchte abhängig machen und verhindern, die volle Verantwortung für dein Leben anzunehmen.

Mache dich frei von der Abhängigkeit im Außen, geliebt werden zu müssen, um glücklich zu sein und beginne noch heute, dich selber zu lieben.

Wenn du die Verantwortung für dein Leben annimmst, dann kannst du es auch verändern. Jetzt und heute.